Essenzielles Design

Mailchimp Newsletter 
Individuell einrichten lassen – mit deinem Corporate Design

Mailchimp Einrichten lassen

Du willst mit deinen Kunden in Verbindung bleiben – ohne dass sie weglaufen, weil du wieder eine E-Mail im Baustellen-Layout verschickt hast? Ich richte dir Mailchimp so ein, dass deine Newsletter nicht nur gut aussehen, sondern auch gelesen werden.

Ich übernehme für dich

– die professionelle Einrichtung deines Mailchimp-Kontos
– ​ansprechendes E-Mail-Template im Look deiner Marke
– Standardtexte und Fußzeile nach deutschem Recht
– Verknüpfung mit deiner Webseite (z. B. Anmeldeformular oder Pop-up)
– auf Wunsch auch: Versand eines Monats-Newsletters

Ich verkaufe keine Abos für Mailchimp – ich mache es dir leicht, es zu nutzen.

Was du mitbringen solltest

– deine E-Mail-Adressen (am besten sortiert und rechtlich einwandfrei)
– ein Logo oder deine Lieblingsschrift
– Lust auf regelmäßige Nachrichten an deine Kundschaft
– keine Angst vor dem Senden-Button

Klick. Klack. Los.

Du willst, dass dein Newsletter endlich richtig gut aussieht? Dann lass uns das zusammen einrichten. Ich kümmere mich um den Technikteil – du darfst dich um die Inhalte kümmern (oder erstmal um den Kaffee). 

Ich freu mich auf deinen Anruf – und dein Newsletter-Publikum auch.

Telefon her, Nummer​ wählen, los geht’s:

+49 ​211 24842153

FAQ

Lese Antworten zu den häufigsten F​​ragen.

1.  Lohnen sich Newsletter-Mailings? Aber hallo!

E-Mail-Marketing gehört noch immer zu den Lieblingswegen, um online in Kontakt zu bleiben – und das aus gutem Grund. Es lohnt sich also definitiv, hier Zeit und Herzblut zu investieren.

Mit einem gut gemachten Newsletter bleibst du bei deinen Kunden, Klienten oder Patienten präsent. Du kannst zeigen, was du kannst, Vertrauen aufbauen, Tipps teilen – und natürlich deine Angebote charmant ins Spiel bringen.

Newsletter bringen mehr Besucher auf deine Website, machen dich bekannter und stärken die Verbindung zu den Menschen, die sich wirklich für deine Arbeit interessieren. Und das alles ohne blinkende Werbebanner oder Social-Media-Algorithmen. Einfach direkt, persönlich und ziemlich wirkungsvoll.

2.  Kann ich nicht einfach ganz normale E-Mails schreiben? 

Na klar – kannst du. Aber du lässt dabei einiges liegen, zum Beispiel:

  • die rechtlich nötige Einwilligung (Stichwort DSGVO – klingt trocken, ist aber wichtig)

  • ein automatisches An- und Abmeldemanagement, das dir den Rücken freihält

  • ein ansprechendes Design im Look deiner Firma

  • persönliche Begrüßung mit dem richtigen Namen (statt „Hallo zusammen...“)

  • den Versand auch an große Verteilerlisten – ganz ohne BCC-Chaos

  • eine gute Chance, nicht im Spamfilter zu landen

  • die Möglichkeit, zu sehen, wie viele geöffnet, geklickt und gelesen haben

  • eine technisch saubere, nachvollziehbare Zustellung

Kurz gesagt: Mit einem richtigen Newsletter-Tool läuft das alles entspannter, professioneller – und einfach besser.

3. Sind E-Mail-Newsletter im Social-Media-Zeitalter überhaupt noch zeitgemäß?

Schon oft wurde das klassische E-Mail-Marketing für tot erklärt – aber: Es lebt! Und zwar ziemlich gut. Denn was E-Mails können, kann Social Media nicht immer bieten.

Ein großer Vorteil: E-Mails landen direkt im digitalen Briefkasten – und zwar garantiert. Die Empfänger haben zugestimmt, sind interessiert und lesen freiwillig (meistens jedenfalls 😉).

Zustellbar, nachverfolgbar, zuverlässig ✖ Facebook & Co. zeigen Beiträge nur nach Laune des Algorithmus In Social Media geht vieles einfach unter oder wird weggeswipt

Ob Social Media oder Newsletter besser funktioniert, lässt sich pauschal nicht sagen – es hängt von deiner Zielgruppe, Branche und natürlich vom Inhalt ab.

Social Media eignet sich super, um jüngere Menschen zu erreichen. Newsletter dagegen bleiben oft länger sichtbar und haben mehr Substanz. Am stärksten ist die Kombi: beides nutzen – mit klarem Plan und echtem Mehrwert.

4. Darf ich Bestandskunden einfach so anschreiben?

Ja – unter bestimmten Bedingungen schon. § 7 Abs. 3 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) erlaubt es, Bestandskunden auch ohne ausdrückliche Einwilligung per E-Mail zu kontaktieren – wenn:

  • die Adresse im Rahmen eines Kaufs oder Auftrags erhoben wurde,

  • du nur für ähnliche Angebote wirbst,

  • und die Möglichkeit zum Abmelden (Widerspruch) immer klar dabei ist.

Ob und wie das bei dir zutrifft, finden wir ganz unkompliziert raus – damit du auf der sicheren Seite bist und trotzdem im Postfach deiner Kunden landest.

6. Ist Newsletter-Marketing auch für Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker & Co. geeignet?

Na klar – Zeit, dem ganzen Thema mal einen Zahn zuzulegen.

Newsletter für Praxen? Die Antwort darauf lautet bei vielen: „Hm … noch nie drüber nachgedacht.“ Die Gründe? Meistens: keine Zeit, keine Ideen oder das Gefühl, dass es „für sowas“ nicht reicht.

Aber: Eine Praxis ist heute mehr als nur ein Ort für Diagnosen und Behandlungen. Sie ist auch ein Dienstleistungsunternehmen. Und zufriedene Patientinnen und Patienten kommen nicht nur wieder – sie empfehlen dich auch weiter. Gerade Fachbereiche wie Zahnmedizin, Gynäkologie, Osteopathie oder Naturheilkunde leben von Vertrauen und einem guten Servicegefühl. Ein regelmäßiger Newsletter kann genau das stärken – ganz ohne mega großen Aufwand.

Was bringt’s?

Du bleibst präsent, gibst hilfreiche Infos weiter, zeigst dein Team, erklärst neue Behandlungsmethoden, teilst Praxis-Updates – und machst sichtbar, was dich ausmacht. Natürlich immer im Rahmen dessen, was rechtlich und datenschutztechnisch erlaubt ist.

Newsletter-Marketing ist dabei die ideale Ergänzung zur Praxis-Website. Und: Einmal gut eingerichtet, bleibt es dir jahrelang erhalten – flexibel, seriös und trotzdem nahbar.

Du willst wissen, wie das in deiner Praxis aussehen könnte? Dann sprich mich einfach an – ganz unverbindlich.

7. Sind Newsletter-Empfänger nicht total genervt?

Ja – und zwar immer dann, wenn sie etwas bekommen, das sie nicht interessiert, nicht bestellt haben oder über gekaufte Adressen reingerutscht sind. Aber keine Sorge: So etwas machen wir natürlich nicht!

Damit dein Newsletter gelesen wird (und nicht genervt weggeklickt), achten wir auf ein paar entscheidende Punkte:

  • Relevanz Dein Newsletter soll zu den Empfängern passen – mit Themen, die wirklich interessieren oder weiterhelfen.

  • Wertigkeit Statt Textwüsten und Werbeflut gibt’s bei uns durchdachte Inhalte, schöne Gestaltung und einen guten Mix aus Infos, Inspiration und Persönlichkeit.

  • Mehrwert Gute Newsletter lösen kleine Probleme, geben Impulse oder Tipps – und machen einfach Lust aufs Weiterlesen.

  • Anreize Einladung zu einem Event? Ein kleines Dankeschön? Oder einfach eine spannende Info zuerst erfahren? So entsteht echte Verbindung.

  • Interaktion Dein Newsletter darf auch Rückkanal sein: mit kleinen Fragen, Umfragen oder Feedback-Möglichkeiten. So entsteht echter Dialog.

  • Wahlfreiheit Und natürlich: Wer nicht mehr mitlesen will, kann sich jederzeit abmelden oder die Einstellungen anpassen – klar, transparent und mit einem Klick.

Kurz gesagt: Wer deinen Newsletter bekommt, soll sich freuen – nicht genervt fühlen. Und dafür sorgen wir gemeinsam.

8. Wie bekomme ich mehr Newsletter-Abonnenten?

Da gibt’s zum Glück viele gute Möglichkeiten – und keine davon muss aufdringlich sein. Hier ein paar erprobte Tipps, wie du deinen Verteiler ganz natürlich wachsen lässt:

  • Ein schönes Anmeldeformular – sichtbar & schlank Wir sorgen dafür, dass das Anmeldeformular gut aussieht, leicht zu finden ist (auf deiner Website, in E-Mails, auf Social Media) und nur das Nötigste abfragt. Und wir sagen klar, was die Leser erwartet – und wie oft.

  • Mehrwert statt Werbung Menschen melden sich an, wenn sie etwas davon haben: exklusive Inhalte, Einblicke, Angebote, kleine Geschenke oder einfach gute Tipps. Wir zeigen klar, warum sich dein Newsletter lohnt.

  • Mehr Aufmerksamkeit über mehrere Kanäle Ob mit einer kleinen Landingpage, einem Pop-up, einem Hinweis im Gespräch oder mit echten Kundenstimmen – wir machen deinen Newsletter sichtbar und attraktiv.

  • Social Media einbinden Wir verlinken deinen Newsletter auf deinen Social-Media-Profilen und laden deine Follower ein, sich anzumelden – oder ihn direkt weiterzuempfehlen. Teilen ist ausdrücklich erlaubt!

  • Auswerten, was gut funktioniert Ich werte regelmäßig Öffnungsraten, Klicks & Co. aus – damit wir wissen, was gut ankommt, was optimiert werden kann und wo noch Potenzial schlummert.

Klingt machbar? Ist es auch. Schritt für Schritt – und mit Spaß an der Sache.