Essenzielles Design
E-mail Marketing: Gestaltung und versand von E-mail Newslettern 

Professionelle Newsletter sind einfach praktisch. Wir können unseren Kunden nützliche und relevante Informationen und Neuigkeiten zukommen lassen. Mit gezielten und interessanten E-Mails bringen Sie Ihre Kunden, Klienten oder Patienten dazu, diese mit Freude zu öffnen, anzuklicken und Ihre Angebote zu buchen.  

Regelmäßig. Unkompliziert. Schnell.

Der Newsletter sollte sprachlich, informativ und bildlich hochwertig sein, Kunden möchten nicht wahllos mit Mailings aller Art „bombardiert“ werden. Ein ausgewogener Mix aus verschiedenen Themen und Anlässen ist meine klare Empfehlung! Die Vorteile liegen klar auf der Hand:

Kundenbeziehungen stärken

mit Mehrwert punkten

messbare Erfolge sehen

DSGVO konform

im Corporate Design

persönliche Anrede und Namen

hohe Empfängerzahl möglich 

für Desktop, Tablet oder Handy

konstant im Bewusstsein bleiben 

Null Listenaufwand

FAQ

Lesen Sie Antworten zu den häufigsten Kundenf​​ragen.

1.  Lohnen sich Newsletter-Mailings?  

E-Mail Marketing ist nach wie vor eines der beliebtesten Kommunikationswege im Internet. Es ist also durchaus nachhaltig, in E-Mail Marketing zu investieren. So schaffen Sie eine starke Bindung zwischen den Newsletter-Empfängern und Ihrem Unternehmen.

Newsletter-Marketing ist eine effektive Möglichkeit, mit Ihren Kunden, Klienten und Patienten in Kontakt zu bleiben. Sie können Ihre Produkte und Dienstleistungen bewerben, nützliche Tipps und Ratschläge geben, Ihre Expertise zeigen und Vertrauen aufbauen. Newsletter-Marketing kann Ihre Website-Besuche erhöhen, Ihre Bekanntheit steigern und Ihre Kundenbindung verbessern. Newsletter schaffen eine starke Bindung zwischen den Empfängern und Ihnen.

2.  Kann ich nicht einfach normale E-mails schreiben?  

Klar kann man das. Man verzichtet jedoch auf: 

  • rechtlich notwendige Einwilligung 
  • automatisierte An- und Abmeldemanagement 
  • gute Gestaltung in der Firmen Corporate Identity
  • persönliche Begrüßung und Anrede mit Namen
  • ein Sendevorgang mit sehr große Adresslisten 
  • Klassifizierung der E-Mails als Nicht-Spam 
  • Erfolgskontrolle der Zustellrate, Öffnungsrate und Klickrate
  • garantierte und überprüfbare Zustellbarkeit
3. Sind E-mail Newsletter im social media Zeitalter noch zeitgemäß?

Klassisches E-Mail-Marketing wurde schon oft totgesagt. Tatsächlich ist ein Ende nicht in Sicht. Ein Vorteil ist die universelle Nutzbarkeit und Erreichbarkeit über digitale Postfächer. Der Empfänger hat sein Einverständnis gegeben und ist guten Willens, den Inhalt auch zu lesen. 

+ Seine Zustellbarkeit ist garantiert und überprüfbar
- Der Facebook-Algorithmus zeigt Posts nur nach Relevanz
- In Social Media werden Posts übersehen oder weggeswibt

Es lässt sich jedoch nicht pauschal sagen, welcher der beiden Kanäle effektiver ist. Beide Kanäle können je nach Branche und Unternehmen unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Mit Social Media Posts können jüngere Interessierte möglicherweise leichter erreicht werden. Wichtig ist auch, wie oft man beide Kanäle nutzen kann und was man dort teilt. Am effektivsten ist es, beide Kanäle parallel zu nutzen.

4. Darf ich Bestandskunden anschreiben?

§ 7 Abs. 3 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) erlaubt es Unternehmern unter bestimmten Voraussetzungen, E-Mail-Marketing ohne ausdrückliche Einwilligung zu versenden, wenn es sich bei den Empfängern um Bestandskunden handelt. Welche Kunden-E-Mails für Sie in Frage kommen, finden wir schnell heraus.

5. Landen Mailings nicht im Spam-Ordner?

Newsletter-Dienstleister stehen bei den E-Mail-Providern auf einer Whitelist. Nutzt man deren Server, gilt der Absender als vertrauenswürdig.

6. ​Ist Newsletter-Marketing auch für Ärzte, Zahnärzte und Heilpraktiker, Osteopathen geeignet? 

Ungenutzte Wege gehen: Mit E-Mail Newslettern einen Zahn zulegen

Haben Sie schon einmal über einen professionellen Newsletter nachgedacht? Die Antwort dürfte in den meisten Fällen „Nein“ lauten. Die Gründe dafür sind vielfältig. Keine Ressourcen, wenig Zeit, vermeintlich keine Ideen für Inhalte. 

Die eigene Zahnarztpraxis, Arztpraxis oder Heilpraktikerpraxis ist heute bekanntlich auch ein Dienstleistungsunternehmen. Zufriedene Patienten und deren Weiterempfehlung sind wichtige Faktoren. Dies trifft selbst auf gefragte Fachrichtungen wie Zahnärzte, Gynäkologen oder Osteopathen und Naturheilkundlern zu. Wir wollen und sollten einen sehr guten Patientenservice bieten. Das schafft eine kontinuierliche Patientenbindung.

Newsletter-Marketing und Social Media Posts sind heutztage demzufolge auch aus dem Gesundheitsmarkt nicht mehr wegzudenken. Wiederkehrende, hochwertige E-Mail-Inhalte sind das A und O einer erfolgreichen Marketingkampagne. Dazu gehören exklusive Nachrichten und interessante Informationen - natürlich im Rahmen des berufsrechtlich und datenschutzrechtlich Zulässigen.

Was sind die Vorteile?

Wir bringen uns in Erinnerung, bieten Service, indem wir über neue medizinische Entwicklungen informieren, Methoden beschreiben und Wissenswertes erklären, das Team, Aktionen, Workshops, Räumlichkeiten vorstellen oder neue Öffnungszeiten und vieles mehr kommunizieren. Und sogar durchaus auch persönlich werden. 

E-Mail-Marketing ist die ideale Ergänzung zur Webseite und für viele Jahre nutzbar!
Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie mich einfach unverbindlich an.

7. Sind Newsletter-Empfänger nicht genervt?

Sie sind ganz sicher total genervt, wenn sie sich nicht für das Thema interessieren, sie ungefragt Post bekommen und über eingekaufte Adressen in den Verteiler geraten sind. Das machen wir selbstverständlich nicht! Wir werden folgende Punkte beachten:

Relevanz: Ihre Newsletter sollten zu Ihren Empfängern passen und ihnen das bieten, was sie interessieren oder brauchen. Ihre Newsletter werden personalisiert und an verschiedene Gruppen angepasst.

Wertigkeit: Newsletter sollte sprachlich, informativ und bildlich hochwertig sein, die Kunden sollten nicht wahllos mit Mailings aller Art „bombardiert“ werden. Ein ausgewogener Mix aus verschiedenen Themen und Anlässen macht Spaß beim Lesen.

Nutzen: Die Newsletter sollten Ihren Empfängern einen Mehrwert bieten und ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen oder ihre Probleme zu lösen. Wir füllen Ihre Newsletter mit nützlichen Tipps, Ratschlägen und Inspirationen.

Anreize: Ihre Newsletter sollten Ihren Empfängern Anreize bieten und sie zum Handeln motivieren. Wir versehen Ihre Newsletter mit exklusiven Angeboten, Rabatten, Geschenken oder Einladungen.

Interaktion: Die Newsletter sollten Ihren Empfängern die Möglichkeit bieten, mit Ihnen zu interagieren und Ihnen Feedback zu geben. Wir versehen Ihre Newsletter mit Fragen, Kommentaren, Bewertungen oder Umfragen.

Kontrolle: Ihre Newsletter sollten Ihren Empfängern die Kontrolle über ihre E-Mail-Kommunikation geben und ihnen die Wahl lassen, ob sie Ihre Newsletter erhalten wollen oder nicht. Die Newsletter sind immer mit Abonnieren-, Abbestellen- oder Ändern-Optionen versehen.

8. Wie kann ich meine Newsletter-Abonnenten erhöhen?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihre Newsletter-Abonnenten erhöhen können. Hier sind einige Tipps:

- Wir verwenden ein ansprechendes und benutzerfreundliches Anmeldeformular, das auf Ihrer Website, in Ihren sozialen Medien und in Ihren E-Mails gut sichtbar ist. Wir erklären den Nutzern, was sie von Ihrem Newsletter erwarten können und wie oft sie ihn erhalten werden. Wir bitten nur nach den nötigsten Daten, um die Anmeldung zu erleichtern.

- Wir bieten Ihren Abonnenten einen Mehrwert, indem wir ihnen exklusive Inhalte, Rabatte, neue Angebote, neue Entwicklungen oder andere Anreize anbieten. Wir machen deutlich, welche Vorteile sie haben, wenn sie Ihren Newsletter abonnieren.

- Wir nutzen verschiedene Kanäle, um Ihren Newsletter zu bewerben. Zum Beispiel können wir Landingpages, Pop-ups, Veranstaltungen oder Testimonials verwenden, um auf Ihren Newsletter aufmerksam zu machen.

- Wir integrieren Social Media in Ihre Newsletter-Strategie. Wir ermutigen Ihre Abonnenten, Ihren Newsletter mit ihren Freunden zu teilen oder Ihnen auf Ihren sozialen Netzwerken zu folgen. Verlinken Sie auch Ihre Newsletter auf Ihren Social Media Profilen und laden Sie Ihre Follower ein, sich anzumelden.

- Ich messe und optimieren Ihre Newsletter-Leistung. Ich analysiere die Öffnungs-, Klick- und Abmelderaten Ihrer Newsletter und finde heraus, was bei Ihren Abonnenten gut ankommt und was nicht. Ich teste verschiedene Betreffzeilen, Inhalte, Designs und Frequenzen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Noch Fragen offen?

Rufen Sie mich einfach und unkompliziert unter 0211 24842153 an.